Inhalt:

Unsere Leitsätze
Der CVJM Grunbach möchte einen Lebensraum schaffen in dem man einander und Jesus Christus begegnen kann.
Die Gemeinschaft des CVJM steht allen Menschen zur Teilnahme, Mitgliedschaft und Mitarbeit offen.
Die verschiedenen Gruppen und Angebote wollen einen Rahmen bilden, in dem sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene ausprobieren und entfalten können.
Im CVJM soll die persönliche Wertschätzung unabhängig von Leistungsfähigkeit und Können erfahrbar werden. Dies entspricht dem biblischen Menschenbild und dem Vorbild Jesu Christi.
Das wollen wir mit der Präsenz des christlichen Glaubens in allen Begegnungen, Programmen und Unternehmungen umsetzen.
Grundlage der weltweiten CVJM-Arbeit ist die „Pariser Basis“ von 1855:
„Die Christlichen Vereine Junger Menschen haben den Zweck, solche jungen Menschen miteinander zu verbinden, welche Jesus Christus nach der Heiligen Schrift als ihren Gott und Heiland anerkennen, in ihrem Glauben und Leben seine Jünger sein und gemeinsam danach trachten wollen, das Reich ihres Meisters unter jungen Menschen auszubreiten“.
Wichtige Dokumente im Direktzugriff:
Bankverbindung:
Volksbank Stuttgart eG
IBAN: DE60 6009 0100 0280 2580 03
BIC: VOBADESS
Wir brauchen DICH!
• Du möchtest die Zukunft des CVJM Grunbach aktiv mitgestalten?
• Du bist mindestens 16 Jahre alt und Mitglied im CVJM Grunbach?
• Du bist bereits jetzt aktiv in einer oder mehreren Gruppen des CVJM Grunbach?
• Dir liegt die christliche (Jugend-)Arbeit am Herzen?
• Du bringst gerne Deine Ideen und Vorstellungen mit ein?
• Du bist bereit, Verantwortung zu übernehmen?
Am Freitag, 21.5.2021 finden bei der Hauptversammlung die Wahlen zum neuen Leitungskreis statt.
Wenn Du Interesse daran hast, für die nächsten 3 Jahre mitzuhelfen, die Zukunft des CVJM Grunbach aktiv zu gestalten, dann melde Dichgerne bei einem der bisherigen Leitungskreismitglieder:
Gottfried Rommel, Verena Sigle, Edi Egle-Illg, Steffen Fischer, Lukas Illg, Andrea Kern, Patricia Kilian, Sebastian Meinel, Jonathan Rommel und Matthias Wagner.
Diese beantworten Dir gerne Deine Fragen zu den Aufgaben und natürlich auch dem Aufwand, der mit dieser Aufgabe
verbunden ist.
Wir freuen uns über alle, die bereit sind, sich dieserAufgabe zu stellen und bei der Hauptversammlung für den Leitungskreiszu kandidieren.
Liebe Gäste des Crêpeshäusles,
der Lockdown geht in die Verlängerung und wir leider auch...
Im Februar haben wir vielleicht einmal geöffnet und zwar am 28.2. von 18.00-21.30 Uhr.
Mal schauen, ob wir ab März wieder durchstarten dürfen!
Haltet gut durch, ein gutes gesegnetes neues Jahr und bleibt zuversichtlich!
Gottes Segen begleite euch!
Euer Crêpes-Team
99seconds
aktuelle Corona-Infos erhaltet ihr unter "Leitungskreis"
CVJM-Film
Video Clip der Volleyball Schmetter-Linge
Die Welt steht seit Wochen Kopf. So sind auch unsere Volleybälle seit Wochen im Ballschrank. Eine Nominierung des cvjm.beutelsbach.volleyball brachte dieses Wochenende wieder Leben in unsere Volleyballgruppe. Unter der (digitalen) Regie unseres Coachs Stefan wurde intensiv an der Challenge gearbeitet.
Es darf festgehalten werden:
"Challenge angenommen - die Schmetter-Linge überwinden auch Corona!"
CVJM-Gebet in der Corona-Krise
Hansjörg Kopp, der Generalsekretär des CVJM Gesamtverbands Deutschland,
hat ein Gebet formuliert und an die CVJMs in Deutschland verschickt.
Ich lade zum Mitbeten ein - Das ist etwas was wir alle tun können.
Mit einem Klick auf das Bild links könnt ihr es lesen
Soviel mal fürs Erste -
wir werden hier nach & nach Ideen & Anregungen veröffentlichen,
wie wir wohltuende Nähe von Gemeinschaft -
dem Herzstück unserer CVJM-Gruppen, Kreise, Angebote,Veranstaltungen,
die in dieser herausfordernden Zeit fehlt,
anders & neu pflegen & leben können.
Im Namen des Leitungskreises grüßt Euch Gottfried Rommel (Vorsitzender)
Vom Kreuz und von der Ostersonne
Vom Kreuz
da redet niemand gern
das schiebt man gern zur Seite
und wer sogar noch weiter geht
bezeichnet es als Pleite
Am Freitag
sah es schon so aus
doch sonntags
kam die Wende
Dass Jesus dort am Kreuze starb
das war der Anfang
nicht das Ende
Für mich für Dich
ist das geschehn
und weil ER lebt
ist es kein Flop
denn nur die Schuld
ist ganz gestorben
ist das nicht Grund
für Dank und Lob
Die Ostersonne
macht es möglich
sie gibt uns eine neue Sicht
Das Kreuz
kommt wieder in die Mitte
sie setzt es in das rechte Licht
1991 habe ich dieses Foto gemacht und die Meditation dazu verfasst.
Mit diesen bildhaften Gedanken wünsche ich allen eine gesegnete Passions- und Osterzeit
Gottfried Rommel (Vorsitzender)
Geschichte lebt durch/von Geschichten
Die Ausstellung zu 125 Jahre CVJM Grunbach
lädt zum Entdecken & Erinnern von Erlebtem ein
Wir haben versucht einen Querschnitt durch die ganzen 125 Jahre zusammen zu stellen, der natürlich keinesfalls lückenlos und vollständig alles wiedergeben kann. Entscheidend sind die Besucher/innen, die ihre Erinnerungen z.B. mit Familienmitgliedern, Freunden, Nachbarn etc. teilen.
Es liegt auch ein Gästebuch auf, in das man gerne etwas reinschreiben, reinmalen, reinkleben, reinlegen kann, was für die weiteren Besucher interessant sein könnte.
Es gibt auch interaktive Stationen die nicht nur (aber auch) für Kinder interessant sind.
Eröffnung am Sonntag 10. November 2019 um 14 Uhr mit Musik, Sekt (auch alkoholfrei) und Knabberzeug
Kommt in das Museum Remshalden (Grunbach Schillerstr. 48)
Jeden Sonntag (bis Februar 2020) von 14-17 Uhr geöffnet
Führungen & Sonderöffnungszeiten auf Anfrage: 07151-73274
Eintritt frei
Freiraum: Offener Rundgang auf dem #entdeckerweg
Der Entdeckerweg als Kunstpfad, Erlebnis- und Besinnungsweg lädt durch 7 Sinnbilder mit vielen begehbaren Elementen aus Holz ein, z.B. dem Guten im Leben, dem Hochmut, dem Erfolg, dem Zerbrochenen, der Balance und der Gemeinschaft mit Leib und Seele nachzuspüren. Jedes Sinnbild wird durch verschiedene Fragen, einen Text zur Selbstwahrnehmung und einen biblischen Bezug erklärt.
12.00 Uhr: Durch großartigen Einsatz-jetzt steht er!
Dank-Baum-Schatten-Spender
Mit vielfältiger Unterstützung konnte am Samstag 9.2. auf dem Pfeifferle ein neuer Baum, als Ersatz für einen leider morsch gewordenen und deshalb gefällten, gepflanzt werden. Das Bau-Team (Steffen Fischer, Jonathan Rommel, Matthias Wagner) bewerkstelligte an mehreren Samstagen mit einigen Helfern die umfangreichen Vor-Arbeiten, bei denen auch Manuel Kämpf mit Maschinen und Manpower mitwirkte. Fachkundige gärtnerische Beratung und praktische Hilfe leistete Martin Trumpp. Und dazu kamen noch die freudig überraschenden Zusagen der Mitfinanzierung von der Gemeinde Remshalden und unserer Ev. Kirchengemeinde, die wir als Jubiläumsgaben zu unserem 125. Geburtstag bekommen. Wir haben uns für einen Blauglockenbaum entschieden, der bereits 20 Jahre alt ist und aufgrund seiner großen Krone und Blätter schon bald den gewünschten Schatten spenden kann, auf dem Platz zwischen Häusle und Spielturm mit Sandkasten. Ganz herzlichen
Dank allen die dieses schöne und nachhaltig-wertvolle Projekt mit Arbeitskraft und -zeit, Maschineneinsatz und Geldspenden ermöglicht und umgesetzt haben.
Gottfried Rommel