Inhalt:

Unser Leitbild
Wir gehen davon aus, dass jedes Kind seinen eigenen Entwicklungsweg geht.
Jedes Kind hat seine eigene Art zu lernen, sein eigenes Tempo.
Das Kind soll über sein Tun eigene Erfahrungen machen, Ausprobieren, Fehler und „Umwege“ machen dürfen und üben können. Lernen geschieht über selbsttätiges Handeln. Dafür schaffen wir die notwendigen Freiräume.
Jedes Kind ist uns herzlich willkommen.
Wir schätzen die Vielfalt der Kinder und Familien als Bereicherung für unseren Kindergarten.
Wir lassen uns in unserem pädagogischen Handeln von den demokratischen und christlichen Werten leiten.
Diese Prinzipien bestimmen unsere Arbeit mit den Kindern, die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern und Familien, die Zusammenarbeit im Team und die Zusammenarbeit mit unserem Träger.
Die Evangelische Kirchengemeinde Grunbach sucht für ihren dreigruppigen Evang. Kindergarten in der Wiesenstraße zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Erzieher*in, bzw. eine pädagogische Fachkraft nach §7 KITaG (m, w, d), 40 % und 60 %.
Wir wünschen uns eine Erzieher*in, die mit uns zusammen, unserer evangelischen Trägerschaft entsprechend, die Arbeit mit Kindern im Ganztagesbetrieb gestaltet und bereit ist, mit den im Orientierungsplan Baden-Württemberg festgelegten Zielsetzungen zu arbeiten.
Wir erwarten eine Persönlichkeit, die Kindern, Mitarbeitenden und Eltern offen und vertrauensvoll gegenübertritt, sowie die Bereitschaft zur Arbeit in der Ganztagesbetreuung. Die Mitgliedschaft in einer der ACK angeschlossenen Kirche ist erforderlich.
Wir bieten Ihnen einen unbefristeten Arbeitsplatz in einem aufgeschlossenen, engagierten Team, die aktive Mitgestaltung des pädagogischen Alltages im teiloffenen Konzept und Vergütung nach TVöd/KAO.
Wir freuen uns auch über eine Bewerbung für das Berufspraktikum im Anerkennungsjahr 2023/2024 als Erzieher*in (m, w, d) und bieten außerdem einen Ausbildungsplatz für die PIA Ausbildung 2023-2026 in Kooperation mit dem Institut St. Loreto in Schwäbisch Gmünd an.
Nähere Informationen: Evang Kindergarten Wiesenstraße Telefon: 07151/9866120 (Frau Schmidt), E-Mail: h.schmidt@kita-remshalden.de oder Evang. Kirchengemeinde, Telefon 07151/977727, E-Mail: Pfarramt.Grunbach@elkw.de
Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung, die Sie bitte an das Evang. Pfarramt Grunbach, Kirchplatz 4, 73630 Remshalden-Grunbach, richten.
Die Einrichtung
Der evangelischer Kindergarten Wiesenstraße befindet sich im Paul-Gehardt-Haus. Dieses liegt am Rande einer ruhigen Wohngegend. In unmittelbarer Nähe erreichen wir zu Fuß Spielplätze, Kirche, Bus- und Bahnverbindungen, sowie verschiedene Einkaufsmöglichkeiten.
In sechs freundlichen Gruppen- und Funktionsräumen können 70 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren betreut werden. Ein teiloffenes Konzept ermöglicht den Kindern erweiterte, vielfältige Bewegungs-, Handlungs-, Lern- und Spielerfahrung. Neben den Stammgruppen, die den Kindern eine feste Gruppenzugehörigkeit bieten, können die Kinder in der Freispielzeit gruppenübergreifend – ihren Interessen entsprechend – Aktivitäten und Bildungsangebote in den entsprechenden Funktionsräumen frei und selbst bestimmt wählen.
In den ersten Wochen wird das Eingewöhnungskind von seiner Bezugserzieherin durch das Haus begleitet, sodass das Kindergartenkind gut ankommen und alles kennenlernen kann, bis es sich selbst orientieren und zurechtfinden kann.
Der Essraum bietet für die Kinder die Gelegenheit zu vespern und auch das Mittagessen gemeinsam einzunehmen.
Im „Schneckenhaus“ haben die Kinder in der Freispielzeit die Möglichkeit hier ausgelassen zu turnen und zu toben. In der Mittagsruhe dient es hingegen als eines der Schlafräume.
In unserer Werkstatt können die Kinder an den kindgerechten Werkbänken, unter der Anleitung einer Erzieherin, hämmern, sägen, bohren, schleifen usw.
Der Garten lässt mit seinen vielen Spielmöglichkeiten wechselnde Aktivitäten zu.
Durch den täglichen Aufenthalt im Garten nutzen die Kinder diese vielen Spielmöglichkeiten, wie beispielsweise die Wasserspielanlage, den Kletterparcours, den Sandkasten, die gepflasterte Fläche zum Befahren mit den kindergarteneigenen Fahrzeugen und vielem anderen mehr.
Unsere Bildungsangebote
Regelmäßige Angebote für unsere Marienkäfer und Grashüpfer (3-4-jährige)
- wöchentlicher Bewegungstag: Turnen oder Wald/Spielplatz
Regelmäßige Angebote für unsere Frösche (4-5-jährige)
- wöchentlicher Bewegungstag: Turnen oder Wald/Spielplatz
- wöchentliches musikalisches Bildungsangebot "Musimo"
Regelmäßige Angebote für unsere Falken (5-6-jährige)
- wöchentliche Vorschule "Falkentreff"
- wöchentlicher Bewegungstag: Turnen oder Wald/Spielplatz
Regelmäßige Angebote für alle Altersgruppen (3-6-jährige)
- Morgenkreis
- Geburtstagsfeier
- gemeinsames Zubereiten von Speisen beim "Mitmach-Frühstück"
- Projekte
- Ausflüge
- Feste und Feiern
- Andacht: Wir singen, beten und hören eine biblische Geschichte. Auch der Familiengottesdienst, den wir jedes Jahr zum Erntedankfest gemeinsam mit den Kindern gestalten, wird in der Andacht vorbereitet.
Die Öffnungszeiten
Verlängerte Öffnungszeiten 6 (VÖ6) |
Mo. – Fr. |
07:00 Uhr – 13:00 Uhr |
Verlängerte Öffnungszeiten 7 (VÖ7) |
Mo. – Fr. |
07:00 Uhr – 14:00 Uhr |
Ganztagesbetreuung (GT) |
Mo. – Do. |
07:00 Uhr – 17:00 Uhr |
Unser Team
Das Team besteht aus elf pädagogischen Fachkräften, eine Auszubildende und eine FSJ-Absolventin.
Außerdem wird das Team durch eine Sprachförderkraft, Vertretungskräfte, eine hauswirtschaftliche Fachkraft und zwei Reinigungskräften ergänzt.
Die Aufnahme und Anmeldung
Die Aufnahme erfolgt durch vorherige Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung Remshalden in Absprache mit dem pädagogischen Fachpersonal des Kindergartens. Die Beitragsbezahlung wird über die Gemeindeverwaltung Remshalden entrichtet. Weitere Informationen finden sie hier.